Leistungen der GRH Hamburg
Zertifizerte Tatortreinigung
Wir helfen Ihnen sofort und diskret!
Reinigung des Tatorts
Wir reinigen schnell und gründlich nach Tod, Suizid, Mord oder Unfall
Professionelle Desinfektion
Wir desinfizieren den gesamten Tatort und eliminieren Krankheitserreger.
Ozonbehandlung
Mit der Ozonbehandlung eliminieren wir Gerüche aller Art und bekämpfen Schädlinge & Viren.
Die professionelle Tatortreinigung in Hamburg
Wir sind als zertifizierte Tatortreinigung in Hamburg und Umgebung für Sie zur Stelle.
Wir helfen taktvoll, diskret und professionell bei der Reinigung eines Tatorts.
Die GRH Tatortreinigung Hamburg versteht sich als professionelles Unternehmen in der zertifizierten Tatortreinigung und Leichenfundortreinigung. Wir sorgen bei einer Wohnung mit Leichenfund für schnelle und diskrete Reinigung.
Viele denken hierbei sofort an die Tatortreinigung nach einem Gewaltverbrechen, aber auch Messi Wohnungen, Mietnomaden, Sterbefälle und Leichenfunde fallen in das Gebiet der zertifizierten Tatortreinigung.
Wo andere aufhören, fängt die Tatortreinigung der GRH Gebäudereinigung GmbH an:
- Reinigung des Leichenfundortes durch unsere Spezialisten (natürlicher Tod sowie Suizid, Mord oder Unfall)
- Mord- und Blutrückstände
- Beseitigung von Körperflüssigkeiten und Verwesungsrückständen
- Professionelle Desinfektion
- Geruchsneutralisierung
- Schädlingsbekämpfung
- Abschluss Reinigung
- vollständige Entrümpelung des Tatortes / Unfallortes
Hier sehen Sie ein Beispiel für eine sorgfältige Tatortreinigung.
Was unsere Tatortreinigung auszeichnet
Als Experten für diskrete und professionelle Tatortreinigung in Hamburg & Umgebung verstehen wir die Sensibilität dieser Aufgaben und setzen unser Fachwissen seit über 10 Jahren ein, um Orte von belastenden Ereignissen mit höchster Präzision und Empathie zu reinigen.
Vereinbaren Sie heute noch einen kostenlosen Besichtigungstermin.
Kostenlose Vor Ort Besichtigung innerhalb weniger Stunden, 24 Stunden täglich!
(auch am Wochenende)
Rufen Sie uns gerne an unter 040 / 87073990 und lassen Sie sich von uns beraten.
Tatortreinigung nach Leichenfund
Sollte nach einem Gewaltverbrechen, einem Unfall oder einem natürlichen Todesfall eine Immobilie wieder gereinigt werden, dann sollten Sie uns, die GRH Gebäudereinigung Hamburg, kontaktieren.
Wir, die GRH Gebäudereinigung Hamburg, beseitigen über modernste Methoden der Geruchsneutralisation (Ozonisierung und Sprühverfahren) unangenehme Gerüche aller Art, wie zum Beispiel Nikotingeruch, Urin- und Verwesungsgeruch, menschliche und tierische Ausdünstungen.
Wir sind im Großraum Hamburg und Umgebung für Wohnungsbesitzer, Hausverwaltungen, Hotels und Privatpersonen im Einsatz.
Gründliche Arbeit ist bei der GRH Gebäudereinigung Hamburg ebenso gewiss, wie ein pietätvolles und diskretes Auftreten.
Tatortreinigung Kosten: Wer zahlt und womit müssen Sie rechnen?
Nach einem Todesfall oder Leichenfund in einer Wohnung sind die emotionalen Belastungen überwältigend. In dieser schweren Zeit auch noch finanzielle und organisatorische Fragen klären zu müssen, überfordert viele Angehörige und Eigentümer. Als zertifizierter Fachbetrieb für Tatortreinigung in Hamburg stehen wir Ihnen nicht nur mit professioneller Hilfe, sondern auch mit klarer und ehrlicher Beratung zur Seite. Wir helfen Ihnen zu verstehen, wer die Kosten für eine Tatortreinigung trägt und wie sich diese zusammensetzen.
Wir wissen, dass Sie in dieser Situation vor allem eines brauchen: Klarheit. Deshalb haben wir einen transparenten Prozess entwickelt, der Ihnen finanzielle Sicherheit gibt:
- Diskrete Besichtigung vor Ort: Wir vereinbaren kurzfristig – oft schon innerhalb von 24 Stunden – einen Termin zur Begutachtung des Leichenfundortes.
- Ehrliche Kosteneinschätzung: Direkt vor Ort analysieren wir den genauen Bedarf und erklären Ihnen alle notwendigen Schritte.
- Verbindliches Festpreisangebot: Sie erhalten von uns ein detailliertes Angebot mit einem garantierten Festpreis. Es gibt keine versteckten Gebühren oder unliebsamen Nachträge.
- Persönliche Betreuung: Ihr fester Ansprechpartner begleitet Sie vom ersten Anruf bis zur besenreinen Übergabe und beantwortet all Ihre Fragen.
Eine der drängendsten Fragen ist die nach der Zuständigkeit. Grundsätzlich gilt in Deutschland das Verursacherprinzip, das in diesem Fall auf die Rechtsnachfolge übergeht. Die Verantwortung zur Beauftragung und die Übernahme der Kosten sind klar geregelt:
- Die Erben: In erster Linie sind die Erben des Verstorbenen verpflichtet, die Reinigung des Leichenfundortes zu beauftragen und die Kosten zu tragen. Als Rechtsnachfolger übernehmen sie nicht nur das Vermögen, sondern auch die Pflichten – dazu gehört die Wiederherstellung der Wohnung.
- Der Vermieter oder Eigentümer: Schlagen alle Erben das Erbe aus oder sind keine Hinterbliebenen auffindbar, geht die Verantwortung auf den Eigentümer der Immobilie bzw. den Vermieter über. Dieser muss dann die Kosten für die Tatortreinigung übernehmen, um die Wohnung wieder in einen vermietbaren und sicheren Zustand zu versetzen.
Tipp: Prüfen Sie, ob eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung des Verstorbenen oder eine Gebäudeversicherung des Eigentümers für einen Teil der Kosten aufkommt.
Jeder Leichenfundort ist einzigartig und erfordert individuelle Maßnahmen. Aus diesem Grund ist es unseriös, pauschale Preise am Telefon zu nennen. Die tatsächlichen Kosten einer professionellen Tatortreinigung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Grad der Kontamination: Wie stark sind Böden, Wände und Mobiliar von Körperflüssigkeiten und biologischen Materialien betroffen?
- Liegezeit des Leichnams: Eine längere Liegezeit führt oft zu einer tieferen Kontamination und stärkerem Geruch.
- Zusätzliche Maßnahmen: Werden Spezialleistungen wie eine Geruchsneutralisierung (z.B. durch Ozonbehandlung), eine Desinfektion gegen Bakterien oder eine Schädlingsbekämpfung benötigt?
- Umfang der Entrümpelung: Muss die Wohnung teilweise oder komplett geräumt und der kontaminierte Hausrat fachgerecht entsorgt werden?
- Notwendige Sanierungsarbeiten: In extremen Fällen müssen kontaminierte Bodenbeläge, Tapeten oder Estrichteile entfernt (entkernt) werden.
Wie lange dauert eine komplette Tatortreinigung? Diese Frage bekommen wir häufiger gestellt.
Jede Tatortreinigung beinhaltet verschiedene Maßnahmen, die eingeleitet werden müssen.
Es kommt letztlich auf die Gesamtheit des Auftrags an! Bei einem umfänglichen Verwesungsprozess der Leiche, müssen entsprechend auch umfängliche Maßnahmen eingeleitet werden. Sollte Leichenflüssigkeit ins Holzparkett oder in den Estrich eingedrungen sein, so muss hier eine örtliche Tiefenreinigung erfolgen, um alle Bakterien abzutöten.
Sind Leichengerüche in der ganzen Wohnung vorhanden, muss eine Ozonbehandlung von mindestens 24 Stunden erfolgen sowie eventuell eine Wohnungsentrümpelung erfolgen. In dem Fall muss auch ein Container bestellt werden. Wir übernehmen diese Arbeiten gerne für Sie.
Wenn es zum Leichengeruch in der Wohnung kommt, bedeutet es, dass der Verwesungsprozess eingetreten ist und Zersetzungsgase den Körper verlassen. Dies ist sicherlich der unangenehmste Fall, der beim Leichenfund innerhalb der Leichenfund-Tatortreinigung auftreten kann. Der Aufwand, um den Leichengeruch aus der Wohnung herauszubekommen, ist groß und sollte nur von einem zertifizierten Tatortreiniger mit Ozonbehandlung durchgeführt werden.
Nach Entfernung der Geruchsquellen durch die GRH Gebäudereinigung Hamburg und einer Grundreinigung der umliegenden Räumlichkeiten erfolgt mit einem Ozongenerator die Ozonbehandlung. Diese Art der Geruchsbeseitigung dauert im Normalfall ca. 24 Stunden.
Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs, der normalerweise aus zwei einzeln miteinander verbunden Sauerstoffatomen besteht. Im ersten Schritt wird der Sauerstoff aus der Luft im Ozongenerator elektrisch aufgespalten und es bilden sich dann Ozon Moleküle aus den einzelnen Sauerstoffbruchstücken, sodass aus dem so produzierten Ozon nun drei einzeln miteinander verbundene Sauerstoffatome entstehen.
Die so verbundenen Sauerstoffatome haben eine sehr instabile Verbindung, sodass im zweiten Schritt jedes Ozonmolekül nach einer Zeit von ungefähr 20 Minuten wiederum in ein Sauerstoffmolekül und einem einzelnen, sehr reaktiven Sauerstoffatom zerfällt.
Dieses einzelne Sauerstoffatom greift jetzt in die Molekülstrukturen der Geruchsstoffe ein und zerstört diese durch oxidative Prozesse. Die unangenehmen Gerüche werden so eliminiert.
Als Nebeneffekt werden bei diesem Vorgang gleichzeitig alle Viren, Bakterien und Schimmelpilze in den Räumlichkeiten durch die desinfizierende Wirkung des Ozons abgetötet.
Ozon ist das technisch wirksamste und umweltfreundlichste Desinfektions- und Oxidationsmittel überhaupt, denn es bildet sich anschließend reiner Sauerstoff.
Holen Sie sich jetzt Klarheit – Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie sich in dieser schweren Zeit nicht von der Kostenfrage verunsichern.
Rufen Sie uns an für eine kostenlose, diskrete und absolut unverbindliche Erstberatung und Besichtigung.
Wir sind für Sie da! 040 / 870 739 90
Professionelle tatortreinigung
In wenigen Schritten zu unserer Tatortreinigung in Hamburg & Umgebung
3 Schritte zur wieder begehbaren, gesäuberten und vermietbaren Wohnung
Kontaktaufnahme & Gespräch
Starten Sie jetzt eine unverbindliche Kontaktanfrage. Wir nehmen umgehend Kontakt zu Ihnen auf und besprechen weitere Details.